Selbstvertrauen aufbauen
Um unsere persönlichen Ziele zu erreichen und uns selbst wirklich glücklich werden zu lassen, müssen wir Selbstachtung und Selbstvertrauen entwickeln und bewahren.
Dies ist möglich, indem wir den Unterschied zwischen weltlichem Selbstvertrauen und authentischem Selbstvertrauen verstehen. Und zwischen Selbstvertrauen und einer Selbstbezogenheit unterscheiden können, die uns daran hindert, unseren Wunsch nach echtem Glück zu erfüllen. Nutzen wir anschließend erprobte Methoden, können wir unser Selbstvertrauen so aufbauen und vergrößern, dass es stabil und dauerhaft ist.
In seinem Buch Wie wir unser Leben verwandeln erklärt Geshe Kelsang Gyatso klar, wie man authentisches Selbstvertrauen aufbaut, und wie man dann diese Erfahrung in den modernen Alltag einbringt. Auszüge aus dem Buch, das auch als Gratis eBook zum Download erhältlich ist, sind in der folgenden Erklärung enthalten.
Was ist authentisches Selbstvertrauen?
Werfen wir einen ehrlichen Blick auf unser Leben und das der Menschen um uns herum, werden wir feststellen, dass wir bei der Suche nach Glück einen Großteil unserer Zeit und Energie in das Verbessern der äußeren Umstände stecken – wie unseren Reichtum und Besitz zu vermehren, unseren Ruf zu verbessern oder eine bessere Partnerin bzw. einen besseren Partner zu finden. Wir können aber aus unserer eigenen Erfahrung sehen, dass wir nie das anhaltende Glück, das wir uns alle wünschen, genießen, ganz gleich wie erfolgreich wir dabei sind, diese äußeren Bedingungen zusammenzutragen. Versuchen wir Selbstvertrauen zu entwickeln, das auf unserer Fähigkeit beruht, bessere weltliche Bedingungen zusammenzutragen – „weltliches Selbstvertrauen“ –, wird immer ein Gefühl des Ungenügens und der Enttäuschung verbleiben. Weltliches Selbstvertrauen wird nie völlig erreicht werden oder stabil bleiben, weil wir nie völlig mit unseren weltlichen Bedingungen und Leistungen zufrieden sein oder sie halten können.
In der Einführung zu Wie wir unser Leben verwandeln sagt der Ehrwürdige Geshe Kelsang Gyatso:
Seit diese Welt entstand, haben Menschen auf der Suche nach Glück und der Lösung ihrer Probleme fast ihre ganze Zeit und Kraft darauf verwendet, die äußeren Umstände zu verbessern. Und mit welchem Ergebnis? Ihre Wünsche wurden nicht erfüllt, stattdessen nehmen menschliche Leiden und Probleme zu, während die Erfahrung von Glück und Frieden abnimmt. Dies zeigt deutlich, dass wir bis jetzt nicht die richtige Methode gefunden haben, um unsere Probleme zu verringern und unser Glück zu vermehren.
Es gibt aber auch eine Art des Selbstvertrauens, die völlig frei von weltlichen Bestrebungen ist. „Authentisches Selbstvertrauen“ beruht auf unseren Wunsch nach spirituellen Erlangungen und kann nie zu Schaden oder Unzufriedenheit führen. Ein Selbstvertrauen, das auf dem Wunsch beruht, anderen zu helfen, indem wir unsere Liebe und unser Mitgefühl für sie vergrößeren, wird stark und stabil sein und immer zu guten Ergebnissen führen.
Selbstvertrauen, das auf spirituellen Bestrebungen beruht, macht unser menschliches Leben kostbar und sinnvoll. Denn spirituelle Ziele sind die einzigen Bedingungen, die uns zu dem anhaltenden Glück führen, das wir uns wünschen. Der Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso erläutert:
Nutzen wir unser menschliches Leben, um spirituelle Verwirklichungen zu erlangen, so wird es ungemein bedeutungsvoll. Nutzen wir es in dieser Weise, dann verwirklichen wir unser volles Potenzial und schreiten vom Zustand eines gewöhnlichen, unwissenden Wesens zum Zustand eines vollerleuchteten Wesens fort, des höchsten aller Wesen. Haben wir das erreicht, dann haben wir die Kraft, allen Lebewesen ohne Ausnahme zu helfen. Nutzen wir also unser menschliches Leben, um spirituelle Verwirklichungen zu erlangen, dann können wir alle unsere menschlichen Probleme lösen und alle unsere eigenen und die Wünsche anderer erfüllen. Was könnte bedeutungsvoller sein als das?
Mit diesem Verständnis können wir erkennen, dass authentisches Selbstvertrauen nur durch spirituelle Verwirklichungen infolge innerer Entwicklung erreicht werden kann.
Selbstvertrauen und Selbstachtung versus sich wichtig fühlen
So, wie wir verstehen müssen, was authentisches Selbstvertrauen ist, so müssen wir auch lernen, es nicht mit irgendeiner Form der Selbstbezogenheit oder schädlicher Absichten zu verwechseln. Der Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso identifiziert die schädliche Einstellung der „Selbstwertschätzung“ als einen solchen Geist. Diese ist eine Geisteshaltung, die denkt: „Ich bin wichtig“, während sie andere vernachlässigt, und er erklärt, dass sie der Ursprung all unserer Probleme und unseres Unglücks ist. In Wie wir unser Leben verwandeln heißt es:
Vielleicht verwechseln wir Selbstwertschätzung manchmal mit Selbstvertrauen oder Selbstachtung, doch in Wirklichkeit haben diese nichts gemeinsam. Nicht aus Selbstachtung wollen wir immer das Beste für uns selbst. Nicht aus Selbstachtung betrügen wir andere, beuten sie aus oder lassen sie im Stich. Wenn wir aufrichtig sind, dann sehen wir, dass es unsere Selbstwertschätzung ist, die uns in einer Art und Weise handeln lässt, die uns unsere Selbstachtung raubt und unser Selbstvertrauen zerstört. Manche Menschen werden durch ihre Selbstwertschätzung in den Sumpf des Alkoholismus oder der Drogenabhängigkeit getrieben und verlieren dabei auch noch den letzten Rest an Selbstachtung.
Authentisches Selbstvertrauen ist daher unvermischt mit ichbezogenen Geisteszuständen wie Selbstwertschätzung und stattdessen mit nützlichen Geisteszuständen verbunden, die nur zu Glück für uns und andere führen.
Wie man zuversichtlich ist
Haben wir den Unterschied zwischen authentischem Selbstvertrauen und schädlichen Einstellungen wie Selbstwertschätzung richtig verstanden, können wir lernen, wie man zuversichtlich ist, indem wir in unserer Praxis der geistigen Schulung auf dem Weg des Mitgefühls und der Weisheit beständig sind.
Buddha gab Abertausende von Unterweisungen. Doch der Ursprung aller großen Verwirklichungen des buddhistischen Pfades zur Erleuchtung sind die Meditationen über Liebe, Mitgefühl und das höchste gute Herz des Bodhichitta – ein Geist, der sich spontan wünscht, Erleuchtung zum Wohle aller Lebewesen zu erlangen. Die Schulung in diesen Meditationen wird uns eine große Zuversichtlichkeit schenken, die auf unserem Wunsch und unserer Fähigkeit, anderen zu helfen, beruht. In Wie wir unser Leben verwandeln, ein Text, der auch als Gratis-eBook erhältlich ist, sagt der Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso:
[…] Unsere Selbstachtung und unser Selbstvertrauen werden umso größer, je mehr wir andere wertschätzen und ihnen helfen. Zum Beispiel ist das Bodhisattva Gelübde, in dem der Bodhisattva verspricht, alle Fehler und Unzulänglichkeiten zu überwinden, alle guten Eigenschaften zu erlangen und so lange für alle Lebewesen zu arbeiten, bis sie von den Leiden Samsaras befreit sind, Ausdruck eines enormen Selbstvertrauens, welches das eines ichbezogenen Wesens weit übersteigt.
Der erste Schritt, dieses Ziel zu erreichen, besteht darin, unser Begehren nach unserem eigenen Glück zu verringern, was unsere Selbstwertschätzung ist, und dieses mit einem Geist zu ersetzen, der sich wünscht, das andere glücklich sein mögen. Wie der Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso erläutert:
Wenn wir uns jeden Tag aufrichtig darin üben, den Wunsch zu stoppen, die ganze Zeit glücklich zu sein, und stattdessen wünschen, dass andere die ganze Zeit glücklich sind, so werden wir aus eigener Erfahrung verstehen, dass wir durch diese Übung keinerlei Probleme mehr erleben und nicht mehr unglücklich sind, da sie die Anhaftung an die Erfüllung unserer Wünsche verhindert. Möchten wir wirklich reines und immerwährendes Glück erleben und frei von Not sein, müssen wir lernen, unseren Geist zu kontrollieren, vor allem unser Begehren.
Bemühen wir uns im Alltag, den Geist, der andere wertschätzt, zu entwickeln und zu verbessern, werden wir schließlich ein großes Wesen, ein Bodhisattva, und unser heilsamer Einfluss wird die Beschränkungen unseres gegenwärtigen Vorstellungsvermögens weit übersteigen.
Wie wir unser Leben verwandeln – eine glückselige Reise
Wie wir unser Leben verwandeln Wie wir unser Leben verwandeln von Geshe Kelsang Gyatso bietet alle für uns notwendigen Techniken und praktischen Ratschläge, um echte innere Entwicklung und Transformation zu ermöglichen.
Indem wir die Anleitungen umsetzen, die in diesem Buch dargelegt werden, können wir unser Leben von einem Zustand der Not in einen Zustand reinen und immerwährenden Glücks umwandeln. Diese Anleitungen sind wissenschaftliche Methoden, um unsere menschliche Natur zu verbessern. Jeder benötigt ein gutes Herz, ein gutartiges Wesen, denn so können wir unsere eigenen Probleme wie auch die der anderen lösen und unserem menschlichen Leben Sinn geben. Jedes Lebewesen hat den gleichen grundlegenden Wunsch: glücklich zu sein und Leiden zu vermeiden. Selbst Neugeborene, Tiere und Insekten wünschen sich das. Seit anfangsloser Zeit war dies unser Hauptwunsch und wir haben ihn die ganze Zeit, selbst wenn wir schlafen. Wir verbringen unser ganzes Leben damit, hart dafür zu arbeiten, diesen Wunsch zu erfüllen.